Die Jasberger Galloways
Die Jasberger Galloways

Galloway Rindfleisch

Fleischqualität

Das Geheimnis der erlesenen Fleischqualität liegt in der Rasse, der natürlichen Fütterung, der artgerechten Haltung unserer Tiere und natürlich der Zubereitung.
Durch die natürliche Aufzucht, langsames Wachstum, ganzjährige Weidehaltung, Winterfütterung nur mit selbst produziertem Heu von unseren Wiesen, nachdrücklichster Verzicht von Antibiotika und Leistungsförderern erhalten wir besten Geschmack des fein marmorierten Fleisches mit sehr geringem Fettanteil (etwa 5%), davon 98% ungesättigte Fettsäuren.


So zählen zu den wichtigsten Eigenschaften des zarten und sehr feinfaserigen, gut abgehangenen Fleisches:

  • festes Fleisch durch die viele Bewegung,
  • geringer Wasser- und Gesamtfettgehalt,
  • hoher Anteil an intramuskulärem Fett,
  • reich an wertvollen Omega-3-Linolenfettsäuren,
  • kräftiger Geschmack durch langsames Wachstum.

Weil unsere Galloways nur das Gras fressen, das weder mineralisch gedüngt noch gespritzt wird und in ihrem Fress- und Bewegungsverhalten Wildtieren gleichen, wird ein echtes „Naturfleisch“ erzeugt. Unsere Weiden werden im Frühjahr und Herbst nur mit dem angefallenen Mist aus den offenen Ställen gedüngt.
Unsere Tiere werden meist erst im Alter von ca. drei bis dreieinhalb Jahren geschlachtet und reifen 21 - 25 Tage als halbierte Hälften bei 1-2 Grad direkt am Knochen. Als Ergebnis erhalten wir ein „charaktervolles“ gut gereiftes Fleisch, das sich im Geschmack deutlich von normal erzeugtem Fleisch unterscheidet. Bei der Zubereitung schrumpft es kaum in der Pfanne, wird beim Aufwärmen kaum faserig und ist im Geschmack fleischig und charaktervoll.
Ob Filets, Steaks, Schmorbraten oder Kochfleisch - beim unserem Galloway Fleisch bleiben keine Wünsche offen.

Unsere Galloway Rindfleisch-Pakete in Dry Age Qualität

Wir stellen unsere Fleischpakete mit viel Sorgfalt und Bedacht zusammen. Dabei kommt es uns bei jedem Paket auf eine gesunde Durchmischung der Galloway Teilstücke an. Denn genau wie bei der Haltung der Galloways kommt es uns auch beim Fleischkonsum auf Nachhaltigkeit an. Das ganze Tier zu verwerten und nichts wegzuwerfen war früher eine Frage des Überlebens. Dann, mit steigendem Wohlstand, leistete sich der Mensch zunehmend Edelstücke. Das kurzgebratene Filet ersetzte den lange geschmorten Braten. Heute ist die Ganztierverwertung wieder eine Frage der Ethik und des Respekts gegenüber der Natur und den Lebewesen.

 

Alle Teile vom Rind sind wertvoll und sollen deshalb bewusst genossen werden. Nichts vom Tier soll entsorgt werden. Deshalb achten wir bei der Zusammenstellung der Pakete auf ein gutes Verhältnis aus feinen Produkten wie Rouladen, Braten, Suppenfleisch, Hack und Gulaschfleisch. Die edlen Stücke können Sie separat dazu bestellen.

Wir schlachten im Herbst und im Frühjahr jeweils 2 Rinder.

 

Bitte registrieren Sie sich unter Kontakt, um unseren Newsletter zu erhalten.

 

Wir bieten gemischte Fleischpakete ab 10 kg für 15 € pro kg an.

Die Fleischpakete enthalten, Braten, Suppenfleisch, Hackfleisch, Gulasch und Rouladen.

Die edlen Stücke wie z.B. Filetsteaks, Lende oder Rib Eye können Sie separat in kleinen Mengen dazu bestellen. Der Kilopreis variiert hier zwischen 34 € und 45 €.

Wir freuen uns auf Ihre Bestellung und beraten Sie gerne persönlich.

Verwendung
Kurz gebratenes Rindfleisch:  Filetsteaks, Hüftsteak, Rumpsteak oder Entrecote, Rib Eye, Flanksteak
Rindfleisch zum Schmoren:    Rouladen, Gulasch, Rinderbraten, Hackfleisch

Tipps zur Verwendung

Rindfleisch richtig lagern

Einfrieren ist eine gute Lösung, um das ganze Jahr über eine gute Qualität zu erhalten. Aber fast so wichtig wie das Einfrieren ist für die Qualität das richtige Auftauen. Hierzu nehmen Sie das Rindfleisch etwa 24 Stunden vor dem Gebrauch aus dem Tiefkühlfach und legen es in den Kühlschrank. Auf diese Weise wird das Rindfleisch langsam und schonend aufgetaut. Auf keinen Fall sollten sie das Rindfleisch zu schnell auftauen!

Allgemeine Tipps zum Kochen mit Rindfleisch:

Das Galloway-Fleisch wird beim Kochen nicht kleiner – es verliert kein Wasser und daher auch nicht an Größe. Das hängt unter anderem mit unserem hochwertigen Reifeprozess und der besonderen Fleischqualität zusammen.

Tipps zum Steakbraten

Bratdauer: Auf den Punkt genau! Kurzgebratenes heißt Kurzgebratenes, weil es nur wenige Minuten bei starker Hitze gebraten wird. Die Bratzeiten für Steaks lassen sich niemals völlig exakt angeben. Sie sind von der Dicke, der Brathitze und dem Gewicht abhängig.
Ruhe: um das perfekte Steak zu erhalten, bedarf es der Ruhe. gönnen Sie ihrem Steak vor dem Servieren bitte noch eine Ruhezeit von mindestens 5 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 80 Grad. Ihr Steak braucht diese Zeit, damit sich der Fleischsaft richtig verteilen kann. Servieren Sie Ihr Steak auf einem warmen Teller. Sie können auch die Restwärme Ihres Backofens nutzen, indem Sie die Teller in den Backofen stellen, während Ihr Steak im Backofen ruht.

Druckversion | Sitemap
© Ronald Künemund